1 min read

_225_ Dritter Ort

Zur besonderen Atmosphäre des Cafés trägt auch ein abgemilderter Konsumzwang bei. Es gibt eine kulturhistorische Abstammungslinie vom Literatencafé der Wiener Innenstadt zur Konzeption des amerikanischen Einkaufszentrums — der suburbian mall. Denn zu den europäischen Immigranten, denen das Fehlen dritter Orte auffällt, die weder Wohnraum noch Arbeitsstätte sind, zählt unter anderem Victor Gruen, geborener Grünbaum — auch Proponent der Kärntnerstraße als Fußgängerzone. So berichtet es Ray Oldenburg in The great good place. Cafés, coffee shops, bookstores, bars, hair salons, and other hangouts at the heart of a community von 1999.

„He [Gruen] finds that: ‚Los Angeles we are hesitant to leave our sheltered home in order to visit friends or to participate in cultural or entertainment events because every such outing involves a major investment of time and nervous strain in driving long distances.’ But, he says, the European experience is much different: ‚In Vienna, we are persuaded to go out often because we are within easy walking distance of two concert halls, the opera, a number of theatres, and a variety of restaurants, cafes, shops, seeing old friends does not have to be a prearranged affair as in Los Angeles and more often than not, one bumps into them on the street or in a cafe.’ The Gruens have a hundred times more residential space in America but give the impression that they don't enjoy it half as much as their little corner of Vienna.

Das Café ist daher wichtige Kulisse des öffentlichen Raums und teilt sich mit den Verkehrsflächen eine Schnittmenge: die Flaneur*innen, die einen losen Austausch pflegen; die zwar auf den funktionalen Wegen zugegen sind, doch diese zur Erholung und bürgerlicher Repräsentation nutzen.